Seminare und Workshops
Angebote für Psychotherapeut:innen und andere Heilberufler:innen
Die nachfolgenden Angebote zur Fortbildung und Selbstfürsorge richten sich an Menschen, die in psychosozialen oder medizinischen Institutionen, Praxen und Kliniken arbeiten und an Intervisionsgruppen.
Melden Sie sich gerne für einen meiner Newsletter an, wenn Sie regelmäßig über meine Angebote informiert werden möchten!
>> Newsletter für Psychotherapeut:innen und Heilberufler:innen
Wende nicht deinen Blick ab. Schau weiter auf die verwundete Stelle. Dort wird das Licht in dich hineinscheinen.
- Rumi -
Einführung in achtsamkeitsbasierte Intervention
Dieses Format biete Ihnen die Möglichkeit achtsamkeitsbasierte Interventionen kennenzulernen. Im Rahmen von praxisbezogenen Impulsen und Übungen vermittele ich Ihnen Grundlagenwissen zu Stressbewältigung durch Achtsamkeit und zur Achtsamkeitsbasierten Kognitiven Therapie. Sie erhalten Einblick in das Grundverständnis von achtsamkeitsbasierten Interventionen, in die Anleitung von Achtsamkeitsübungen und -meditationen, in das erforschende Fragen (Inquiry) und in die Verkörperung von Achtsamkeit (Embodiment). Derzeit biete diese Fortbildung online an.
Neue Termine folgen in Kürze. Mit meinen speziellen Newslettern >> für Psychotherapeut:innen und andere Heilberufler:innen erhalten Sie regelmäßig Informationen zu meinen Fortbildungsangebote und Impulse zur Achtsamkeit.
Die Kraft des Innehaltens: Achtsamkeit & Selbstfürsorge im Alltag und Beruf
Sich in mitten hohen fachlichen und zwischenmenschlichen Anforderungen von der Stressspirale nicht mitreißen zulassen, stellt es für Menschen in psychosozialen Berufen immer wieder aufs Neue eine Herausforderung dar. Besteht Stresserleben ohne Phasen der Regeneration über längere Zeit fort, können sich daraus körperliche Stresssymptome, Erschöpfung oder Selbstzweifeln entwickelnden, welche in ihren negativen Auswirkungen das eigene Wohlbefinden im Berufs- und Alltagsleben nachhaltig beeinträchtigen. Achtsamkeitsübungen und -meditationen stellt eine hilfreiche Quelle der Selbstfürsorge dar, dem Entstehen dieses Kreislaufs vorzubeugen bzw. wieder aus ihm herauszufinden. Deshalb biete ich Ihnen auf Anfrage basiert auf MBSR, MBCT und MBCL verschiedene Formate zu diesem Themenspektrum an.
Angebote speziell für Psychotherapeut:innen und MBI-Lehrer:innen
MBCT-Acht-Wochen-Onlinekurs
als Selbsterfahrungsangebot speziell für Menschen in (psycho-)therapeutischen Berufen und MBI-Lehrende. Der Onlinekurs bietet Ihnen die Möglichkeit, das MBCT-Programm aus der teilnehmenden Perspektive kennenzulernen und die eigene Achtsamkeitspraxis zu vertiefen.
Wenn Sie an dem MBCT-Kurs teilnehmen möchten, vereinbaren Sie bitte per E-Mail einen Termin für ein Vorgespräch mit mir, das per Telefon oder ZOOM stattfinden kann. Bitte schauen Sie vorab, ob es Ihnen möglich ist, an allen Terminen teilzunehmen.
Wichtig: Wenn Sie nicht zertifizierte:r MBCT-Lehrende:r sind, beachten Sie bitte, dass dieses Selbsterfahrungsangebot nicht die Teilnahme an einer MBCT-Ausbildung ersetzt und Sie auch nicht dazu berechtigt MBCT-Kurse anzubieten.
Sie haben Interesse an anderen Formaten oder Themen?
Zu allen Themen biete ich Ihnen auf Anfrage auch externe Workshops, Vorträge oder Webinare an. Stellen Sie mir gerne auch eine Anfrage für weitere Themenbereiche, die zu meinem Profil passen. Oder melden Sie sich bei mir, wenn Sie sich einen individuellen Impulsbeitrag für Ihre Intervisionsgruppe wünschen.
>>Schreiben Sie mir eine E-Mail.
Einzelbegleitung für Ihre eigene Meditaionspraxis
Haben Sie es gewusst?
Eine Studie (Grepmair & Nickel, 2007) hat ergeben, dass Patienten, die eine Psychotherapie bei Therapeuten aufsuchten, die Achtsamkeit praktizierten, signifikant bessere Therapieeffekte erzielen als Patienten einer Kontrollgruppe.
Gerne begleite ich Sie, wenn Sie Ihre eigene Meditationspraxis reflektieren möchten.