
Stilletage im Kloster
Wünschen Sie sich in diesen stürmischen Zeiten, die wir gerade inmitten einer aufgewühlten Welt erleben, eine Auszeit vom Alltag mit Stille und Raum für Selbstfürsorge und Regeneration, um danach wieder gestärkt in den Alltag zurückzukehren?
Dann lade ich Sie ein, sich einige Augenblicke Zeit zu nehmen, um in Ruhe herauszufinden, ob eine Teilnahme an den Stilletagen im Kloster Ihnen dieses ermöglichen kann. Selbst regelmäßig an Zeiten mit Stille und Meditation teilzunehmen, ist für mich seit langem eine Kraftquelle.
Frieden in mir finden inmitten einer aufgewühlten Welt
In einer Welt voller Lärm unterstützen Sie die Tage in der Stille, die Aufmerksamkeit darauf zu richten, was Ihnen im Leben wesentlich ist, bezogen auf sich selbst, andere Menschen und die Umwelt. Denn wenn Worte schweigen, kann aus der Achtsamkeit Raum für tieferes Verständnis und Mitgefühl entstehen, das inneren und äußeren Frieden stärkt.
Ihnen und anderen Menschen Räume zu ermöglichen, in denen Sie das Potenzial von Stille erfahren können, ist mir ein Herzensanliegen. Deshalb biete ich jährlich zu Beginn der Fastenzeit Stilletage im Haus Klara auf dem Gelände des Klosters Oberzell bei Würzburg an.
Was Sie erwartet
Im Unterschied zu einem klassischen Meditationsretreat lässt der Tagesablauf während der Stilletage Ihnen mehr Raum für Selbstfürsorge und Regeneration. Während Ihrer Teilnahme erwarten Sie neben einer gastfreundlichen, klösterlichen Atmosphäre und dem gemeinsamen Schweigen, Impulse zur Selbstreflexion aus westlichen und östlichen Weisheitstraditionen, angeleitete und stille Meditationszeiten, Anregungen zur Achtsamkeitspraxis, einfache kontemplative Gesänge, Zeit für Ruhepausen und Muße in der Natur, Begleitung durch eine kompetente und erfahrene Kursleitung und die Möglichkeit für ein Einzelgespräch.
Sie sind herzlich willkommen, wenn Sie sich eine Auszeit vom Alltag wünschen, Stille erleben möchten und die Praxis der Achtsamkeit kennenlernen oder vertiefen wollen.
Der Kurs beginnt am Donnerstagabend mit dem Abendessen und enden am Sonntagmittag mit dem Mittagessen. Wenn Sie mit der Bahn anreisen möchten, erreichen Sie das Haus Klara vom Würzburger Bahnhof aus etwa zweimal pro Stunde per Bus. Ihre Fahrtzeit beträgt etwa 15 Minuten.
Die Anzahl der Plätze ist auf 14 Teilnehmende begrenzt. Bezogen auf die Übernachtung können Sie zwischen Einzel- und Doppelzimmern wählen. Die Verpflegung ist vegetarisch oder auf Ihren Wunsch vegan.
>> Hier können Sie sich den Flyer für 2026 downloaden.
Wie Sie sich anmelden können
Aktuelle Termin- und Preisinformationen finden Sie >>hier . Ihre Anmeldung erfolgt direkt über mich persönlich. Kontaktieren Sie mich >>per E-Mail, um Fragen zu Ihrer Teilnahme zu klären. Gerne vereinbare ich mit Ihnen auf diesem Weg auch einen Termin für ein Telefonat.
Eine Anmerkung und Bitte in eigener Sache
Da ich seit einigen Jahren immer mehr die Erfahrung mache, dass viele Teilnehmende dazu neigen, sich mit ihrer Anmeldung sehr viel Zeit zu lassen, möchte ich Sie darum bitten, nicht zu zögern sich anzumelden, wenn Sie sich für eine Teilnahme entschieden haben. Auf diese Weise erleichtern Sie mir die organisatorische Planung und die, für dieses in Präsenz stattfindende Angebot erforderlichen Absprachen mit dem Haus Klara sehr.
Einstimmung auf die Stilletage 2026
Jedes Jahr haben die Stilletage eine andere thematische Ausrichtung, deren gemeinsamer roter Faden das Kultivieren von inneren Frieden ist als Voraussetzung des Friedens in der Welt. Das Thema der kommenden Stilletage, begleitet es mich in meiner Vorbereitung während des vorausgehenden Jahres durch den Alltag. Dadurch berührt es mich in seiner Tiefe innerlich auf vielfältige Weise. Lassen Sie mich Ihnen an dieser Stelle einen Einblick in das Thema der Stilletage 2026 geben.
Mit-Menschlichkeit stärken
Aktuell sind viele Menschen verunsichert durch Krisen und erleben Polarisierung, Diskriminierung, Ausgrenzung, Vertrauensverlust oder Einsamkeit.
Einander in Mit-Menschlichkeit und Verbundenheit zu begegnen, erscheint mir als eine der großen zwischenmenschlichen Herausforderungen in unserer heutigen Zeit.
Kein Mensch kann allein für sich bestehen. Mit-Menschlichkeit ist kein bloßes Ideal, sondern eine Fähigkeit, die wir in unserem Inneren stärken können.
Momente des Innehaltens können zu Brücken werden, hin zu einem verständnisvollen Miteinander, das Gemeinsamkeiten in den Vordergrund stellt, anstelle von Reaktivität, aus der heraus wir häufig nur auf das Trennende schauen.
Durch ein offenes und wertschätzendes Miteinander und das Annehmen von Verschiedenheit können wir gegenseitige Ängste und Unsicherheiten abbauen und Verständnis füreinander entwickeln.
Das gemeinsame Verweilen in Stille und Meditation ermöglicht Ihnen während der Kurstage einen Zugang zu dieser tieferen Offenheit, deren Weite zu innerem und äußerem Frieden beitragen kann.
Gemeinsam werden wir erforschen, auf welche Weise Sie persönlich in diesen aufgewühlten Zeiten Mit-Menschlichkeit in Ihren Alltagsbeziehungen stärken können.
Darin liegt für mich persönlich viel mehr Kraft für den Frieden in der Welt, als es vielleicht im ersten Augenblick vorstellbar ist. Deshalb freut es mich jetzt schon auf die nächsten Stilletage im Haus Klara. Vielleicht begegnen wir uns dort?
>>Hier können Sie das Haus Klara bereits einmal kennenlernen.
