Aktuelle Termine

Auf dieser Seite finden Sie die aktuellen Termine meiner Stilletage im Kloster und Kursangebote bezogen auf MBCT, MBSR und MBCL. Wenn Sie weiter nach unten scrollen, finden Sie die Termine für achtsamkeitsbasierte Gruppensupervision und Fortbildungen für MBSR- und MBCT-Lehrende. Am Ende der Terminliste finden Sie Fortbildungsangebote bezogen auf „Achtsamkeit in der Psychotherapie“.

Ich freue mich, wenn ein passendes Angebot für Sie dabei ist. Melden Sie sich gerne bei mir, sollten Sie ein bestimmtes Angebot vermissen oder sich andere Termine oder Kurszeiten wünschen.

Ein kleiner Schritt kann der Beginn einer wunderbaren Entdeckungsreise sein.

– Quelle: unbekannt –

Melden Sie sich gerne für meinen >>Newsletter an, um regelmäßig über neue Termine und Angebote informiert zu werden!

Stilletage im Kloster

„Mit-Menschlichkeit stärken“ vom 19.02.-22.02.2026 im Haus Klara vor den Toren Würzburgs.

Mehr Informationen

Mit-Menschlichkeit stärken

Einander in Mit-Menschlichkeit und Verbundenheit zu begegnen, erscheint mir als eine der großen zwischenmenschlichen Herausforderungen in unserer heutigen Zeit. Wir sind verunsichert durch Krisen und erleben Polarisierung, Diskriminierung, Ausgrenzung, Vertrauensverlust oder Einsamkeit. Kein Mensch kann allein für sich bestehen. Mit-Menschlichkeit ist kein bloßes Ideal, sondern eine Fähigkeit, die wir in unserem Inneren stärken können. In einer Welt voller Lärm unterstützen uns stille Momente des Innehaltens Brücken des Miteinanders zu bauen und Gemeinsamkeiten in den Vordergrund zu stellen, statt vorschnell auf das Trennende zu schauen. Denn wenn Worte schweigen, entsteht Raum für Mitgefühl und tieferes Verständnis, was zu innerem und äußeren Frieden beitragen kann. Durch ein offenes und wertschätzendes Miteinander und das Annehmen von Verschiedenheit können wir Ängste und Unsicherheiten abbauen und gegenseitiges Vertrauen entwickeln.

Was Sie während der Stilletage erwartet: Impulse zur Mit-Menschlichkeit aus westlichen und östlichen Weisheitstraditionen – Auszeit vom Alltag – angeleitete und stille Meditationen – Anregungen zur Achtsamkeitspraxis – einfache kontemplative Gesänge – Raum für Selbstfürsorge – Zeit für Muße in der Natur – gemeinsames Schweigen – Begleitung durch eine kompetente und erfahrene Kursleitung – Möglichkeit zum Einzelgespräch – eine gastfreundliche und klösterliche Atmosphäre.

Termin: 19. – 22. Februar 2026, Beginn am Donnerstag um 18:00 Uhr mit dem Abendessen und Ende am Sonntag, um 12:00 Uhr mit dem Mittagessen.

Anreise: Vom Bahnhof Würzburg aus erreichen Sie das Haus Klara ca. zweimal pro Stunde mit dem Bus. Die Fahrtzeit beträgt etwa 15 Minuten.

Zielgruppe: Sie sind herzlich willkommen, wenn Sie sich eine Auszeit vom Alltag wünschen und im Rahmen der Stilletage die Praxis der Achtsamkeit kennenlernen und vertiefen möchten. Die Teilnehmer*innenzahl ist auf 14 begrenzt.

Kursgebühr und Übernachtung: Die Kursgebühr beträgt 330 Euro (bzw. 300 Euro als Frühbucherpreis bis zum 01.10.25), zusätzliche Kosten für Übernachtung und Verpflegung: 354,10 € pro Person im Einzelzimmer (inklusive Vollverpflegung mit drei Mahlzeiten/Tag) und 333,10 € pro Person im Doppelzimmer (inklusive Vollverpflegung mit drei Mahlzeiten/Tag). Für Wünsche bezogen auf Sonderkost bei Nahrungsmittelunverträglichkeiten stellt das Haus Klara pro Übernachtung zusätzlich 6 € in Rechnung. (Stand der Preisangaben des Haus Klara: Januar 2025).

Hier finden Sie den >>Kursflyer als Download.

und >>Infos auf der Website des Haus Klara

Bitte zögern Sie nicht, sich anzumelden, wenn Sie sich entschieden haben teilzunehmen, damit erleichtern Sie mir die Planung. Schreiben Sie mir eine >> E-Mail, falls Sie noch Fragen haben oder die Anmeldeunterlagen zugeschickt bekommen möchten. Ich freue mich, von Ihnen zu hören.

Online-MBCT-Acht-Wochen-Kurs

MBCT-Kurs online per ZOOM, für Menschen mit Depressionen und Ängsten vom 16.10.-04.12.2025.

Bitte melden Sie sich zeitnah für ein Vorgespräch an, um sich Ihren Platz zu sichern.

Mehr Informationen

Dieser MBCT-Kurs richtet sich speziell an Menschen, mit Erfahrungen bezogen auf Depression und Ängste. Weitere Informationen finden Sie >>hier.

Der Online-Kurs findet donnerstags von 18:00 Uhr bis 20:30 Uhr über ZOOM statt. Die Kursgebühr beträgt 450 Euro. Sie beinhaltet neben dem Vor- und Nachgespräch und der Kursteilnahme auch Audioanleitungen und Arbeitsunterlagen.
Alle Termine auf einen Blick:
16.10.2025, 23.10.2025, 30.10.2025, 06.11.2025, 13.11.2025, 20.11.2025,

22.11.2025 (Achtsamkeitstag), 27.11.2025, 04.12.2025.

Hier finden Sie die >>Kursausschreibung als Download. Wenn Sie an dem MBCT-Kurs teilnehmen möchten, vereinbaren Sie bitte >>per E-Mail einen Termin für ein Vorgespräch mit mir, das per Telefon oder ZOOM stattfinden kann. Bitte schauen Sie vorab, ob es Ihnen möglich ist, an allen Terminen teilzunehmen.

Online-MBCT-Acht-Wochen-Kurs

MBCT-Kurs online per ZOOM, als Selbsterfahrungsangebot speziell für Psychotherapeut:innen und MBI-Lehrende vom 05.03.-23.04.2026.

Sie können sich bereits anmelden und sich Ihren Platz sichern.

Mehr Informationen

Dieser MBCT-Kurs richtet sich speziell an Menschen in (psycho-)therapeutischen Berufen und MBI-Lehrende. Er bietet Ihnen die Möglichkeit, das MBCT-Programm aus der teilnehmenden Perspektive kennenzulernen und die eigene Achtsamkeitspraxis zu vertiefen.

Der Online-Kurs findet donnerstags von 18:00 Uhr bis 20:30 Uhr über ZOOM statt. Die Kursgebühr beträgt 490 Euro. Sie beinhaltet neben dem Vor- und Nachgespräch und der Kursteilnahme auch Audioanleitungen und Arbeitsunterlagen.

Alle Termine auf einen Blick:

05.03.2026, 12.03.2026, 19.03.2026, 26.03.2026, 02.04.2026, 09.04.2026,
11.04.2026 (Achtsamkeitstag), 16.04.2026, 23.04.2026.

Wenn Sie an dem MBCT-Kurs teilnehmen möchten, vereinbaren Sie bitte per E-Mail einen Termin für ein Vorgespräch mit mir, das per Telefon oder ZOOM stattfinden kann. Bitte schauen Sie vorab, ob es Ihnen möglich ist, an allen Terminen teilzunehmen.

Wichtig: Wenn Sie nicht zertifizierte*r MBCT-Lehrende*r sind, beachten Sie bitte, dass dieses Selbsterfahrungsangebot nicht die Teilnahme an einer MBCT-Ausbildung ersetzt und Sie auch nicht dazu berechtigt MBCT-Kurse anzubieten.

Achtsamkeitsbasierte Gruppensupervision für MBSR- und MBCT-Lehrende

Am 29.08.25, 26.09.25, 17.10.25 und 21.11.25 online per ZOOM.

Mehr Informationen

Bald ist es schon wieder so weit, im Spätsommer beginnt der Zeitraum, in dem viele neue Acht-Wochen-Kurse starten. Vielleicht sind auch Sie mit einem neuen Kurs am Start. Dann bietet Ihnen dieses Angebot Raum für Fragen und Anliegen rund um das Unterrichten von Achtsamkeit. Achtsamkeitsbasierte Gruppensupervision ist für mich mir Herzensanliegen! MBSR- und MBCT-Anliegen sind gleichermaßen willkommen. Denn auch in MBSR-Kursen haben Teilnehmer:innen Erfahrungen mit Ängsten und Depressionen. Dieses macht darauf bezogene Anliegen ebenso interessant für Kolleg*innen, die selbst kein MBCT unterrichten.

Lesen Sie  >>hier noch mehr über das Potenzial von achtsamkeitsbasierter Gruppensupervision.

Die Gruppensupervision findet freitags von 16:00 bis 19:00 Uhr online per Zoom statt. Es ist möglich, dass Sie nur an einem, an mehreren oder an allen Terminen teilnehmen. Je nach Anzahl der gebuchten Termine liegt der Preis pro Supervisionssitzung für Sie zwischen 90,00 und 75,00 Euro.

Hier noch einmal alle Termine auf einen Blick: 29.08.25, 26.09.25, 17.10.25 und 21.11.25

Schreiben Sie mir gerne eine >> E-Mail, um alle weiteren Informationen zur Gruppensupervision zu erhalten. Wenn Sie bereits entschieden haben teilzunehmen, freue ich mich über eine zeitnahe Anmeldung, da mir das die Planung sehr erleichtert.

Online-Workshop für MBI-Lehrende: Die Qualitäten der Achtsamkeit als innere Wegbegleiter:innen im Kursraum

Vom 15.11.2025 für MBSR- und MBCT-Lehrende per ZOOM.

Mehr Informationen

Bestimmt kennen Sie die Qualitäten der Achtsamkeit nach Jon Kabat-Zinn: Anfänger:innengeist, Nicht-Urteilen, Nicht-Streben, Gelassenheit, Akzeptanz, Geduld, Vertrauen. Als Herzstück von MBSR und MBCT ist in ihnen viel Weisheit beheimatet. Sie sind die Basis unserer inneren Haltung als MBI-Lehrende.

In diesem Online-Workshop erleben Sie auf unterschiedliche Weise, wie Ihnen diese (und weitere) Qualitäten zu inneren Wegbegleiter*innen werden können, die Sie während Ihrer Kurse und eigenen Übungspraxis in der Verkörperung von Achtsamkeit und Präsenz stärken.

Kursmaterialien

Vor und während des Workshops erhalten Sie Arbeitsunterlagen, die Sie darin unterstützen, die Inhalte des Workshops zu vertiefen und in Ihree Kurse und Meditationspraxis einfließen zu lassen.

Methoden

Input zu den Qualitäten der Achtsamkeit, Meditationsübungen, Weisheitstexte, Selbsterkundungen, Dyaden, Reflexion in Kleingruppen und im Plenum.

Termin und Zeiten

Der Online-Workshop findet am 15.11.2025 von 9:30 bis 17:30 Uhr per ZOOM statt. Mit Ihrer verbindlichen Anmeldung erhalten Sie Vorbereitungsunterlagen mit denen Sie sich auf diesen Workshop vorbereiten können.

Teilnahmegebühr und Anmeldung

Die Teilnahmegebühr beträgt 150€. Die Anmeldung erfolgt direkt über mich per >> E-Mail. Ich schicke Ihnen gerne die Kursausschreibung und das Anmeldeformular.

Grundlagenkurs: MBSR und MBCT in der psychotherapeutischen Praxis

16.01.2026 bis 18.01.2026 Online-Fortbildung per ZOOM

Mehr Informationen

MBSR- und MBCT-Grundlagen-Kurs

Dieser Grundkurs ist das Nachfolgeformat des Kurses „Achtsamkeitsbasierte Interventionen in der Psychotherapie“. Er basiert auf den Achtsamkeitsbasierten Interventionen (Mindfulness-Based Intervention – MBI), zu denen MBSR (Mindfulness-Based Stress Reduction) und MBCT (Mindfulness-Based Cognitive Therapie) gehören. MBSR ist seit vielen Jahren im Gesundheitswesen und der Psychotherapie angekommen. Aus MBSR und der Kognitiven Verhaltenstherapie ist MBCT entstanden, ein Gruppenkonzept u. a. für Menschen, mit Depressionen, Angst- und Zwangserkrankungen.

Das Herzstück der MBI bildet eine regelmäßige Meditationspraxis seitens der Psychotherapeuten:innen und Patienten:innen. Durch die Verkörperung (Embodiment) von Achtsamkeit und dem erforschenden Dialog (Inquiry) sind wir in der therapeutischen Beziehung sozusagen das Instrument, durch das wir die Achtsamkeit erfahren können.

Die Teilnahme am Kurs ermöglicht Ihnen einen umfassenden Einblick in die Grundlagen der Achtsamkeitsbasierte Interventionen sowie das Anleiten und Nachbesprechen von Achtsamkeitsmeditation und -übungen im psychotherapeutischen Kontext. Sie erfahren, wie Sie Ihre Patient*innen im Erlernen von Meditation und im Umgang mit Herausforderungen begleiten und unterstützen können. Zusätzlich besteht Raum für das Vertiefen Ihrer eigenen Meditationspraxis und den Transfer der Kurserfahrungen in den (Praxis-)alltag.

Zielgruppe

Der Grundkurs richtet sich an Psychotherapeut:innen und andere Heilberufler:innen z.B. DBT- oder ACT-Therapeut:innen. Die Teilnahme ersetzt keine Ausbildung zum/zur MBSR- oder MBCT-Lehrer:in.

Termine und Zeiten

Der Onlinekurs findet vom 16.01.26 bis 18.01.26 statt. Die Kurszeiten sind: am Freitag von 15:00 bis 19:30 Uhr, am Samstags von 9:00 bis 17:30 Uhr und am Sonntag von 9:00 bis 14:00 Uhr.

Teilnahmegebühr und Anmeldung

Die Teilnahmegebühr beträgt 450€. Darin enthälten sind umfangreiche Teilnehmenden-Unterlagen. Gerne schicke ich Ihnen >> die Anmeldeunterlagen für Ihre Kurztellnahme.

Newsletter

Über meinen Newsletter speziell für (Psycho-)therapeut:innen bleiben Sie immer auf dem Laufenden. >> Anmeldung: (Psycho-)therapeut:innen-Newsletter

Die nachfolgenden Kurse finden voraussichtlich erst wieder 2026 statt

  • MBSR-Online-Acht-Wochen-Kurs: Stressbewältigung durch Achtsamkeit
  • MBCL-Online-Kurs: Mitfühlend Leben – Mindfulness-Based Compassionate Living