
Termine für MBI Lehrende
Auf dieser Seite finden Sie die aktuellen Termine für achtsamkeitsbasierte Gruppensupervision und Fortbildungen für MBSR- und MBCT-Lehrende. .
Ich freue mich, wenn ein passendes Angebot für Sie dabei ist. Melden Sie sich gerne bei mir, sollten Sie ein bestimmtes Angebot vermissen oder sich andere Termine oder Kurszeiten wünschen.
Melden Sie sich gerne für meinen >>Newsletter an, um regelmäßig über neue Termine und Angebote informiert zu werden!
Online-MBCT-Acht-Wochen-Kurs
Ein Selbsterfahrungsangebot speziell für MBSR- und MBCT-Lehrende, Psychotherapeut:innen und andere Heilberufler:innen
vom 05.03.-23.04.2026 online per ZOOM.
Sie sind MBSR- oder MBCT-Lehrende und wollten immer schon einmal wissen, wie Teilnehmende den MBCT-Kurs erleben? Dann Kurs bietet Ihnen dieser Kurs die Möglichkeit, das MBCT-Programm aus der Perspektive von Selbsterfahrung kennenzulernen und Ihre eigene Achtsamkeitspraxis zu vertiefen.
Mehr Informationen
Der Kurs findet donnerstags von 18:00 Uhr bis 20:30 Uhr online über ZOOM statt. Die Kursgebühr beträgt 490 Euro. Sie beinhaltet neben dem Vor- und Nachgespräch und der Kursteilnahme auch Audioanleitungen und hochwertige Arbeitsunterlagen.
Alle Termine auf einen Blick:
05.03.2026, 12.03.2026, 19.03.2026, 26.03.2026, 02.04.2026, 09.04.2026,
11.04.2026 (Achtsamkeitstag), 16.04.2026, 23.04.2026.
Wenn Sie an dem MBCT-Kurs teilnehmen möchten, vereinbaren Sie zeitnah per E-Mail einen Termin für ein Vorgespräch mit mir und sichern Sie sich auf diese Weise frühzeititg Ihren Platz! Das Vorgespräch kann per Telefon oder ZOOM stattfinden. Bitte schauen Sie vorab, ob es Ihnen möglich ist, an allen Terminen teilzunehmen.
Wichtig: Wenn Sie nicht zertifizierte*r MBCT-Lehrende*r sind, beachten Sie bitte, dass dieses Selbsterfahrungsangebot nicht die Teilnahme an einer MBCT-Ausbildung ersetzt und Sie auch nicht dazu berechtigt MBCT-Kurse anzubieten.
Achtsamkeitsbasierte Gruppensupervision für MBSR- und MBCT-Lehrende
Die nächste Staffel startet am 23.01.26. Weitere Termine finden am 13.02.26, 20.03.26 und 24.04.26 statt. Für diese Termine können Sie sich bereits anmelden. Nehmen Sie gerne auch Kontakt mit mir auf, wenn Sie an einer Einzel-Supervision interessiert sind!
Mehr Informationen
Die Gruppensupervision bietet Ihnen Raum für Fragen und Anliegen rund um das Unterrichten von MBSR und MBCT.
Vielleicht fragen Sie sich warum MBSR und MBCT gemeinsam? Meiner Erfahrung nach weisen Anliegen, die von den Teilnehmenden bezogen auf MBSR und MBCT in die Gruppensupervision eingebracht werden, eine hohe Schnittmenge auf. Da auch in MBSR-Kursen Teilnehmer:innen Erfahrungen mit Ängsten und Depressionen haben, hat es sich gezeigt, dass MBCT-Anliegen von Kolleg*innen, die selbst kein MBCT unterrichten als sehr bereichert empfunden werden.
Lesen Sie >>hier noch mehr über das Potenzial von achtsamkeitsbasierter Gruppensupervision.
Die Gruppensupervision findet freitags von 16:00 bis 19:00 Uhr online per Zoom statt. Der Preis variiert entsprechend der Anzahl der gebuchten Termine. Er beträgt für einen Termin 90,00 €, für zwei Termine 85 € pro Supervisionssitzung und für drei oder vier Termine 75,00 € pro Supervisionssitzung.
Hier noch einmal alle Termine auf einen Blick: Hier noch einmal alle Termine auf einen Blick: 23.01.26, 13.02.26, 20.03.26 und 24.04.26.
Schreiben Sie mir gerne eine >> E-Mail, um alle weiteren Informationen zur Gruppensupervision zu erhalten. Wenn Sie bereits entschieden haben teilzunehmen, freue ich mich über eine zeitnahe Anmeldung, da mir das die Planung sehr erleichtert.
Lassen Sie mich wissen, wenn Sie gerne an der Gruppensupervision teilnehmen möchten, Ihnen aber der angebotene Wochentag oder die Uhrzeit nicht passen.
Online-Workshop für MBI-Lehrende: Die Qualitäten der Achtsamkeit als innere Wegbegleiter:innen im Kursraum
Am 15.11.2025 für MBSR- und MBCT-Lehrende per ZOOM. Für diesen Workshop ist eine Anmeldung leider nicht mehr möglich. Melden Sie sich bei Interesse bei mir, damit ich Sie über den nächsten Termin informieren kann.
Mehr Informationen
Bestimmt kennen Sie die Qualitäten der Achtsamkeit nach Jon Kabat-Zinn: Anfänger:innengeist, Nicht-Urteilen, Nicht-Streben, Gelassenheit, Akzeptanz, Geduld, Vertrauen. Als Herzstück von MBSR und MBCT ist in ihnen viel Weisheit beheimatet. Sie sind die Basis unserer inneren Haltung als MBI-Lehrende.
In diesem Online-Workshop erleben Sie auf unterschiedliche Weise, wie Ihnen diese (und weitere) Qualitäten zu inneren Wegbegleiter*innen werden können, die Sie während Ihrer Kurse und eigenen Übungspraxis in der Verkörperung von Achtsamkeit und Präsenz stärken.
Kursmaterialien
Vor und während des Workshops erhalten Sie Arbeitsunterlagen, die Sie darin unterstützen, die Inhalte des Workshops zu vertiefen und in Ihree Kurse und Meditationspraxis einfließen zu lassen.
Methoden
Input zu den Qualitäten der Achtsamkeit, Meditationsübungen, Weisheitstexte, Selbsterkundungen, Dyaden, Reflexion in Kleingruppen und im Plenum.
Termin und Zeiten
Der Online-Workshop findet von 9:30 bis 17:30 Uhr per ZOOM statt. Mit Ihrer verbindlichen Anmeldung erhalten Sie Vorbereitungsunterlagen mit denen Sie sich auf diesen Workshop vorbereiten können.
Teilnahmegebühr und Anmeldung
Die Teilnahmegebühr beträgt 150€. Die Anmeldung erfolgt direkt über mich per >> E-Mail. Ich schicke Ihnen gerne die Kursausschreibung und das Anmeldeformular.
Online-Workshop für MBI-Lehrende: Den Raum halten, wenn Krisen und Leid auf Achtsamkeit treffen
Am 17.01.2026 für MBSR- und MBCT-Lehrende per ZOOM.
Mehr Informationen
Es ist zutiefst menschlich, dass wir schmerzvollen Erfahrungen ausweichen möchten und uns die Konfrontation damit verunsichern kann. Dieser Online-Workshop ermöglicht dir Raum zu erkunden, was es heißt, als MBSR- oder MBCT-Lehrende*r mit Leid und Krisen konfrontiert werden. Dieses umfasst deinen Umgang mit eigenem Leid und dem Leid der Kursteilnehmenden.
Du erweiterst deine Ressourcen und lernst verschiedene Möglichkeiten kennen, Teilnehmende zu begleiten und zu unterstützen, wenn diese im Kursverlauf Zustände von Dysregulation (z.B. Hyper- oder Hypoarousal), Aversion, unangenehme Empfindungen oder Verunsicherung erleben. Auch das Vorgespräch und der Einsatz eines Notfallplan sind Inhalte des Workshops.
Kursmaterialien
Vor und während des Workshops erhalten Sie Arbeitsunterlagen, die Sie darin unterstützen, die Inhalte des Workshops zu vertiefen und in Ihre Kurse einfließen zu lassen.
Methoden
Input, Übungsanleitungen, Selbsterkundungen, Austausch und Reflexion in Kleingruppen und im Plenum.
Termin und Zeiten
Der Online-Workshop findet am 17.01.2026 von 9:30 bis 17:30 Uhr per ZOOM statt. Mit Ihrer verbindlichen Anmeldung erhalten Sie Vorbereitungsunterlagen mit denen Sie sich auf diesen Workshop vorbereiten können.
Teilnahmegebühr und Anmeldung
Die Teilnahmegebühr beträgt 150€. Die Anmeldung erfolgt direkt über mich per >> E-Mail. Ich schicke Ihnen gerne die Kursausschreibung und das Anmeldeformular.

Erfahren Sie das Unterrichten von Achtsamkeit immer wieder neu als Praxis, die Sie einlädt zu Freundlichkeit, Wachheit, Präzenz und Nichtwissen.